Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Begriffsbestimmungen und Geltungsbereich
Stand: 23.07.2025

1.1 Begriffsbestimmungen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) haben die folgenden Begriffe die nachstehende Bedeutung:

  • Vermittler: Die Darecom OHG, handelnd unter dem Namen „Elegare“, mit Sitz in Roermondsestraat 32D, 5912 AK Venlo, Niederlande.

  • Lieferant: Die Drittpartei, bei der das Produkt für den Käufer beschafft wird.

  • Käufer: Jede natürliche Person oder juristische Person, die über die Website ein Produkt bestellt.

  • Verbraucher: Jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

  • Angebot: Die über die Website dargestellten Produkte, die durch den Vermittler im Rahmen eines Vermittlungsverhältnisses angeboten werden.

  • Dropshipping: Ein Vermittlungsmodell, bei dem der Käufer über die Website eine Bestellung aufgibt. Der Vermittler übermittelt die Bestellung an den Lieferanten, der das Produkt direkt an den Käufer versendet.

  • Vereinbarung: Ein durch Vermittlung zustande gekommener Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Lieferanten.

  • Bedenkzeit: Die Frist von 14 Tagen, innerhalb derer der Verbraucher sein gesetzliches Widerrufsrecht ausüben kann.

  • Widerrufsformular: Ein Musterformular zur Ausübung des Widerrufsrechts, das dem Verbraucher zur Verfügung gestellt wird.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: Die vorliegenden AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung.

  • Schriftlich: Kommunikation per E-Mail oder anderem dauerhaften Datenträger.

1.2 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Angebote des Vermittlers, jede Bestellung sowie für alle Verträge, die zwischen dem Käufer und einem Lieferanten durch Vermittlung des Vermittlers abgeschlossen werden.

1.3 Abweichende Bedingungen

Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers finden keine Anwendung, es sei denn, deren Geltung wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

Verbraucherfreundlichere Regelungen, die gesetzlich nicht ausgeschlossen sind, bleiben hiervon unberührt.

1.4 Verbraucherschutz

Die besonderen Regelungen der Ziffern 11.5 bis 14 dieser AGB gelten ausschließlich für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB.

1.5 Teilnichtigkeit

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine Ersatzregelung zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.


2. Vermittlungsmodell und Dropshipping

2.1 Rolle des Vermittlers

Elegare (Darecom OHG) agiert ausschließlich als Vermittler zwischen dem Käufer und dem jeweiligen Lieferanten. Der Kaufvertrag über das jeweilige Produkt kommt zwischen dem Käufer und dem Lieferanten zustande.

2.2 Informationen zum Lieferanten

Der Lieferant kann außerhalb der Europäischen Union ansässig sein. Der Käufer erklärt sich einverstanden, dass die Bestellung im Rahmen der Vertragserfüllung auch aus einem Drittland (z. B. China) versendet werden kann.

2.3 Preisgestaltung und Steuerhinweis

Die im Angebot angegebenen Preise enthalten, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, keine Einfuhrabgaben, Zölle oder Umsatzsteuer im Empfängerland bei Lieferung aus einem Nicht-EU-Staat.
Der Käufer wird vor Vertragsschluss transparent über diese potenziellen Zusatzkosten informiert und trägt diese selbst.

2.4 Zahlungsabwicklung

Die Zahlung erfolgt an den Vermittler, der im Auftrag und auf Rechnung des Käufers den Betrag an den Lieferanten weiterleitet. Die Differenz zwischen dem Gesamtbetrag und dem Einkaufspreis beim Lieferanten stellt das Vermittlungsentgelt dar.

2.5 Kein eigenes Lager

Der Vermittler hält keine Lagerbestände und ist nicht Hersteller oder Verkäufer der Produkte im rechtlichen Sinne. Der Versand erfolgt direkt durch den jeweiligen Lieferanten.

2.6 Vertragspartner und Gewährleistung

Da der Vertrag zwischen Käufer und Lieferant zustande kommt, richtet sich die Gewährleistung grundsätzlich nach den Bestimmungen des Lieferanten, wobei die gesetzlichen Verbraucherrechte hiervon unberührt bleiben. Der Vermittler unterstützt den Käufer jedoch bei der Geltendmachung seiner Rechte.


3. Angebote

3.1 Unverbindlichkeit des Angebots

Alle über die Website dargestellten Produktangebote stellen kein rechtlich bindendes Angebot im Sinne des § 145 BGB dar, sondern sind freibleibend und unverbindlich. Der Vermittler behält sich ausdrücklich das Recht vor, Angebote jederzeit zu ändern oder zurückzuziehen.

3.2 Verfügbarkeit

Ein Angebot ist nur gültig, solange der Vorrat beim Lieferanten reicht oder das Produkt über die Website bestellbar ist. Ist ein Produkt nicht mehr verfügbar, informiert der Vermittler den Käufer unverzüglich und zahlt bereits geleistete Beträge zurück.

3.3 Beschreibung und Abbildungen

Die Produktbeschreibungen und Abbildungen auf der Website erfolgen mit größtmöglicher Sorgfalt. Geringfügige Abweichungen (z. B. bei Farben, Form oder Verpackung) begründen keine Mängelansprüche, sofern sie den vertragsgemäßen Gebrauch nicht wesentlich beeinträchtigen.

3.4 Fehlerhafte Angaben

Offensichtliche Schreib-, Druck- oder Rechenfehler auf der Website begründen keinen Anspruch des Käufers. Der Vermittler ist in einem solchen Fall nicht verpflichtet, das Produkt zum fehlerhaft angegebenen Preis zu liefern.

3.5 Individualkommunikation

Sollten im Rahmen individueller Kommunikation (z. B. E-Mail-Angebote) besondere Bedingungen gelten, werden diese dem Käufer vor Vertragsschluss transparent und eindeutig mitgeteilt.


4. Vertragsschluss

4.1 Zustandekommen des Vertrags

Ein Vertrag zwischen dem Käufer und dem Lieferanten kommt erst mit der Annahme der Bestellung durch den Vermittler zustande, der im Auftrag des Käufers handelt. Die Annahme erfolgt durch eine elektronische Bestellbestätigung.

4.2 Sprache des Vertrags

Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Falls die Website eine andere Sprache anbietet, kann der Vertrag auch in dieser Sprache abgeschlossen werden.

4.3 Bestellvorgang und Bestätigung

Nach Absenden der Bestellung erhält der Käufer unverzüglich eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme dar. Der Vertrag kommt erst mit einer ausdrücklichen Annahmeerklärung oder der Versandbestätigung zustande.

4.4 Technische Maßnahmen

Der Vermittler trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit der elektronischen Datenübermittlung und stellt eine sichere Umgebung bereit.

4.5 Ablehnung von Paketen (Klarstellend angepasst)

Lehnt der Käufer eine Lieferung ohne vorherige schriftliche Benachrichtigung ab oder wird sie nicht abgeholt, behält sich der Vermittler das Recht vor, eine Bearbeitungsgebühr von bis zu 20 € zu erheben.
Diese Gebühr wird nur erhoben, wenn dem Käufer ein Verschulden nachgewiesen werden kann.


5. Preise

5.1 Preisangaben

Alle auf der Website angegebenen Preise verstehen sich – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben – inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie sonstiger Preisbestandteile. Bei grenzüberschreitenden Lieferungen (z. B. aus Nicht-EU-Ländern) können zusätzliche Kosten (z. B. Einfuhrabgaben, Zollgebühren) anfallen, die vom Käufer zu tragen sind.

5.2 Versandkosten

Zusätzlich zu den Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Diese werden im Bestellprozess klar ausgewiesen, bevor der Käufer die Bestellung absendet.

5.3 Preisänderungen

Der Vermittler behält sich das Recht vor, Preise jederzeit zu ändern. Für bereits abgeschlossene Verträge gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise.

5.4 Irrtümer

Preisangaben unterliegen möglichen Eingabefehlern. Ist ein Preis offensichtlich falsch und hätte der Käufer dies bei objektiver Betrachtung erkennen müssen, besteht kein Anspruch auf Lieferung zu diesem Preis. Es gilt § 119 Abs. 1 BGB (Irrtum bei Willenserklärung).

5.5 Sammelangebote

Ein zusammengesetztes Angebot verpflichtet den Vermittler nicht zur Lieferung einzelner Bestandteile zu einem anteiligen Preis, sofern dies nicht ausdrücklich vereinbart wurde.


6. Gewährleistung und Konformität

6.1 Übereinstimmung mit dem Vertrag

Die gelieferten Produkte müssen bei Gefahrübergang den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen. Sie müssen die vereinbarte Beschaffenheit haben und sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignen. § 434 BGB findet Anwendung.

6.2 Informationen über Haltbarkeit

Bei Produkten mit Mindesthaltbarkeitsdatum wird dieses auf dem Produkt oder in der Produktbeschreibung angegeben. Der Käufer ist verpflichtet, die Haltbarkeitsangaben zu beachten, um eine bestimmungsgemäße Verwendung sicherzustellen.

6.3 Mitteilung von Mängeln

Die Anzeige offensichtlicher Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware wird empfohlen, um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers bleiben hiervon unberührt.

6.4 Gesetzliche Gewährleistungsrechte

Ist der Käufer Verbraucher, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß §§ 437 ff. BGB. Diese betragen in der Regel zwei Jahre ab Lieferung der Ware. Diese Rechte gelten unabhängig von etwaigen freiwilligen Garantien des Herstellers oder Lieferanten.

6.5 Garantie

Etwaige Herstellergarantien gelten zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung und beeinträchtigen diese nicht. Einzelheiten zu Garantien sind auf der Produktseite oder in den Herstellerunterlagen ersichtlich.

6.6 Ausschluss der Gewährleistung

Ein Gewährleistungsanspruch besteht nicht bei:

  • Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder Missachtung der Gebrauchsanweisung entstanden sind;

  • Veränderungen oder Reparaturen durch den Käufer oder Dritte;

  • normaler Abnutzung oder Verschleiß;

  • Einwirkungen von außen (z. B. Sturz, Wasser, Hitze).

Diese Ausschlüsse gelten nur, soweit sie nicht zu einer unangemessenen Benachteiligung des Verbrauchers führen (§ 309 Nr. 7 BGB bleibt unberührt).

6.7 Abwicklung von Gewährleistungsfällen

Im Falle eines Mangels wird zunächst eine Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) angeboten. Schlägt diese fehl, kann der Käufer den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.


7. Lieferung und Ausführung

7.1 Bearbeitung der Bestellung

Der Vermittler leitet Bestellungen unverzüglich nach Zahlungseingang an den jeweiligen Lieferanten weiter. Die Lieferung erfolgt direkt vom Lieferanten an die vom Käufer angegebene Lieferadresse.

7.2 Lieferadresse

Der Käufer ist dafür verantwortlich, bei der Bestellung eine vollständige und korrekte Lieferadresse anzugeben. Eine nachträgliche Änderung ist nur vor Versand möglich.

7.3 Lieferfrist und Verfügbarkeit

Die angegebenen Lieferzeiten sind unverbindlich. Gesetzliche Ansprüche, insbesondere bei erheblicher Lieferverzögerung (z. B. Rücktritt vom Vertrag), bleiben hiervon unberührt. Der Vermittler informiert den Käufer bei Verzögerungen so früh wie möglich.

7.4 Teillieferungen

Der Vermittler ist zu Teillieferungen berechtigt, sofern diese dem Käufer zumutbar sind. Etwaige Mehrkosten entstehen dem Käufer hierdurch nicht.

7.5 Nichtverfügbarkeit und Ersatzlieferung

Ist das bestellte Produkt nicht lieferbar, informiert der Vermittler den Käufer unverzüglich. In diesem Fall kann der Käufer die Bestellung stornieren. Bereits geleistete Zahlungen werden innerhalb von 14 Tagen vollständig erstattet.
Sollte ein gleichwertiger Ersatzartikel lieferbar sein, wird dieser nur versendet, wenn der Käufer dem ausdrücklich zustimmt.

7.6 Gefahrübergang

Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung mit Übergabe der Ware auf den Käufer über (§ 446 BGB). Wurde ein Dritter zur Entgegennahme bestimmt, erfolgt der Gefahrübergang mit Übergabe an diesen.

7.7 Feiertage und externe Versandverzögerungen

In Stoßzeiten (z. B. Weihnachten, Black Friday) kann es zu Verzögerungen durch Versanddienstleister kommen. Diese liegen außerhalb des Einflussbereichs des Vermittlers. Der Käufer wird über Verzögerungen informiert. Die gesetzlichen Ansprüche bleiben hiervon unberührt.

7.8 Verweigerung oder Nichtabholung von Sendungen

Lehnt der Käufer die Annahme einer Sendung grundlos ab oder holt er diese nicht fristgerecht bei der Abholstelle ab, kann der Vermittler eine Bearbeitungspauschale von bis zu 20 € verlangen – jedoch nur, wenn dem Käufer ein Verschulden nachgewiesen werden kann. Diese Kosten werden von einer etwaigen Rückerstattung abgezogen oder gesondert in Rechnung gestellt.


8. Zahlung

8.1 Fälligkeit

Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Abschluss der Bestellung fällig, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.

8.2 Zahlungsmethoden

Dem Käufer stehen die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden zur Verfügung. Der Vermittler behält sich vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.

8.3 Zahlungsausfall

Kommt der Käufer mit einer Zahlung in Verzug, so ist der offene Betrag mit dem gesetzlichen Verzugszins zu verzinsen.

  • Bei Verbrauchern beträgt dieser Zinssatz 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 1 BGB).

  • Bei Unternehmern 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB).

Zusätzlich können Mahnkosten sowie etwaige außergerichtliche Inkassokosten geltend gemacht werden. Diese müssen angemessen und nachweisbar sein. Bei Verbrauchern dürfen nur die gesetzlich zulässigen Pauschalen berechnet werden.

8.4 Mitteilungspflicht bei Zahlungsfehlern

Der Käufer ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in den angegebenen Zahlungsdaten dem Vermittler unverzüglich mitzuteilen.

8.5 Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Lieferanten.
Bei Verbrauchern gilt dieser Eigentumsvorbehalt nur, sofern er im Einklang mit § 449 BGB wirksam vereinbart wurde.


9. Hinweise zur Website und zu den Produkten

9.1 Verfügbarkeit der Website

Der Vermittler bemüht sich um einen möglichst unterbrechungsfreien Betrieb der Website. Es kann jedoch zu temporären Ausfällen oder Wartungszeiten kommen. Für dadurch entstehende Schäden haftet der Vermittler nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

9.2 Digitale Kommunikation

Der Käufer erklärt sich mit digitaler Kommunikation einverstanden. Der Vermittler übernimmt keine Gewähr für die vollständige, fehlerfreie oder rechtzeitige Übermittlung von E-Mails oder anderen elektronischen Nachrichten, außer bei grober Fahrlässigkeit.

9.3 Haftungsbegrenzung

Der Vermittler haftet für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet der Vermittler auch bei einfacher Fahrlässigkeit (§ 309 Nr. 7 BGB).

Im Übrigen ist die Haftung bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung auf vertragstypische, vorhersehbare Schäden beschränkt.

9.4 Produkthinweise und Sicherheit

Der Käufer ist verpflichtet, die auf der Website oder Verpackung enthaltenen Produktinformationen und Gebrauchsanweisungen vor der Nutzung zu lesen und zu beachten. Die Verwendung erfolgt auf eigene Verantwortung.

9.5 Keine individuelle Beratung

Alle durch den Vermittler bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Produktbeschreibung und stellen keine individuelle Beratung dar. Bei Unsicherheiten bezüglich der Verwendung eines Produkts (z. B. bei Unverträglichkeiten oder Schwangerschaft) ist ärztlicher Rat einzuholen.

9.6 Produktsicherheit

Bestimmte Produkte (z. B. Elektrogeräte, kosmetische Mittel oder Artikel mit Kleinteilen) sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Der Vermittler haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen.


Hier volgt de herschreven en juridisch correcte versie van:


10. Höhere Gewalt (Force Majeure)

10.1 Begriff und Haftungsausschluss

Kann der Vermittler eine Verpflichtung aus dem Vertragsverhältnis aufgrund von höherer Gewalt nicht oder nicht fristgerecht erfüllen, so haftet er hierfür nicht.

Als höhere Gewalt gelten alle unvorhersehbaren Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs des Vermittlers oder des Lieferanten, durch die die Erfüllung des Vertrags ganz oder teilweise unmöglich oder unzumutbar wird. Hierzu zählen insbesondere (aber nicht ausschließlich):

  • Naturkatastrophen (z. B. Überschwemmungen, Erdbeben);

  • Krieg, Terror, Unruhen, Pandemien;

  • staatliche Maßnahmen und Embargos;

  • Unterbrechungen von Strom- oder Internetversorgung;

  • Streiks oder rechtmäßige Arbeitsniederlegungen bei Lieferanten oder Versanddienstleistern;

  • Cyberangriffe oder IT-Störungen.

10.2 Rechtsfolgen

Im Fall höherer Gewalt werden die vertraglichen Verpflichtungen für die Dauer des Ereignisses ausgesetzt. Dauert die Störung länger als zwei Monate an, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen.

10.3 Teilweise Leistung

Soweit der Vermittler oder Lieferant zum Zeitpunkt des Eintretens der höheren Gewalt bereits Teilleistungen erbracht hat oder zur Erbringung in der Lage ist, kann er diese gesondert in Rechnung stellen. Der Käufer ist zur Zahlung dieser Leistungen verpflichtet.


Hier volgt de herschreven versie van:


11. Datenschutz

11.1 Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Der Vermittler verarbeitet personenbezogene Daten des Käufers ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Daten werden zur Vertragsabwicklung, Bestellabwicklung und – sofern gewünscht – zur Versendung von Informationen und Angeboten verwendet.

11.2 Einwilligung in elektronische Kommunikation

Der Käufer willigt ein, dass der Vermittler zur Durchführung des Vertrags sowie zur Kundenkommunikation elektronische Kommunikationsmittel (z. B. E-Mail) verwendet.

11.3 Datensicherheit

Der Vermittler trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten gegen unbefugte Zugriffe, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

11.4 Datenübermittlung in Drittländer

Soweit zur Vertragserfüllung notwendig, können personenbezogene Daten an Empfänger in Drittländern übermittelt werden (z. B. bei Versand durch Lieferanten außerhalb der EU).
Der Vermittler stellt sicher, dass geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO bestehen (z. B. Standardvertragsklauseln), um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

11.5 Betroffenenrechte

Der Käufer hat das Recht:

  • auf Auskunft über die beim Vermittler gespeicherten personenbezogenen Daten;

  • auf Berichtigung unrichtiger Daten;

  • auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht;

  • auf Einschränkung der Verarbeitung;

  • auf Datenübertragbarkeit;

  • auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Werbezwecken.

Anfragen hierzu sind zu richten an: info@elegare.de.

11.6 Keine Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich;

  • der Käufer hat ausdrücklich eingewilligt; oder

  • der Vermittler ist gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet.

11.7 Werbung und Widerspruchsrecht

Der Käufer kann der Nutzung seiner Daten zu Werbezwecken jederzeit kostenfrei widersprechen. In diesem Fall wird der Vermittler keine weiteren werblichen Mitteilungen mehr versenden.


Hier volgt de herschreven versie van:


12. Verbraucherrechte

(Gilt ausschließlich für Käufer, die Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind)

12.1 Gesamtpreisangabe

Für Verbraucher werden alle Preise als Gesamtpreise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer sowie etwaiger Versandkosten ausgewiesen – gemäß Preisangabenverordnung (PAngV).

12.2 Bereitstellung der AGB

Vor Abschluss eines Vertrags mit einem Verbraucher werden diese AGB in speicher- und druckbarer Form zur Verfügung gestellt. Ist dies ausnahmsweise technisch nicht möglich, wird der Verbraucher über eine alternative Einsichtmöglichkeit informiert.

12.3 Pflichtinformationen bei Fernabsatzverträgen

Der Vermittler stellt dem Verbraucher rechtzeitig vor Vertragsschluss die folgenden Informationen zur Verfügung:

  • die wesentlichen Merkmale der Ware;

  • die Identität des Vermittlers (inkl. vollständige Anschrift und Kontaktdaten);

  • die Vertragslaufzeit (bei Dauerschuldverhältnissen);

  • das Bestehen und die Bedingungen des Widerrufsrechts;

  • Einzelheiten zur Zahlung, Lieferung und Vertragsabwicklung;

  • Informationen über etwaige Garantien und Kundendienst;

  • das gesetzliche Muster-Widerrufsformular.

Diese Informationen werden auf der Website oder per E-Mail übermittelt.

12.4 Geltendmachung gesetzlicher Rechte

Der Verbraucher kann sich im Rahmen der Vertragserfüllung zunächst an den Vermittler wenden, auch wenn der Vertrag mit dem Lieferanten geschlossen wurde. Dies betrifft insbesondere:

  • Ausübung des Widerrufsrechts;

  • Mängelrügen;

  • Rückfragen zur Lieferung oder Abwicklung.

Der Vermittler unterstützt den Verbraucher bei der Kommunikation mit dem Lieferanten.

12.5 Garantie

Etwaige freiwillige Herstellergarantien berühren nicht die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers. Diese bleiben uneingeschränkt bestehen (§ 479 BGB).

12.6 Rücktritt bei Nichtverfügbarkeit

Ist ein Produkt nicht verfügbar und kann auch kein Ersatz angeboten werden, hat der Verbraucher das Recht, ohne Kosten vom Vertrag zurückzutreten. Eine etwaige Zahlung wird binnen 14 Tagen vollständig erstattet.

12.7 Kulanz bei Mahngebühren

Im Falle eines Zahlungsverzugs kann der Vermittler bei Verbrauchern auf Kulanzbasis von der Erhebung außergerichtlicher Inkassokosten absehen, sofern es sich um einen erstmaligen oder geringfügigen Verzug handelt.


13. Widerrufsrecht (Rücktritt bei Fernabsatzverträgen)

13.1 Frist und Ausübung

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die Ware erhalten hat.

13.2 Ausübung des Widerrufs

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher dem Vermittler mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann hierfür das auf der Website bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden.

Kontakt für Widerruf:
info@elegare.de

13.3 Rücksendung der Ware

Nach Ausübung des Widerrufsrechts ist die Ware innerhalb von 14 Tagen an die vom Vermittler angegebene Rücksendeanschrift zurückzusenden.
Diese Adresse kann – abhängig vom Versandweg – außerhalb der EU liegen.
In solchen Fällen bemüht sich der Vermittler, dem Verbraucher eine möglichst zumutbare Rücksendemöglichkeit anzubieten (z. B. Kulanzlösung wie Teilrückerstattung ohne Rückversand).

📌 Wichtiger Hinweis:
Ein Teil unserer Produkte wird direkt vom Hersteller außerhalb der EU (z. B. in China) versendet. In diesen Fällen kann die Rücksendung – sofern gesetzlich zulässig – auch direkt an den Hersteller erfolgen. Der Vermittler stellt auf Wunsch geeignete Rücksendeinformationen zur Verfügung. Alternativ kann eine Kulanzlösung vereinbart werden (z. B. Teilrückerstattung ohne Rückversand).

13.4 Bedingungen für Wertersatz

Für einen etwaigen Wertverlust der Ware muss der Verbraucher nur aufkommen, wenn dieser auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendig war.

13.5 Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:

a) Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
b) Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
c) leicht verderbliche Waren oder solche mit kurzer Haltbarkeit;
d) Audio- oder Videoaufzeichnungen sowie Computersoftware, sofern die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.


14. Rücksendekosten und Erstattung

14.1 Rücksendekosten

Übt der Verbraucher sein gesetzliches Widerrufsrecht aus, trägt er die unmittelbaren Rücksendekosten, sofern er hierüber vor Vertragsschluss ordnungsgemäß informiert wurde (Art. 246a § 1 Abs. 2 EGBGB).

  • der Vermittler den Verbraucher vor Vertragsschluss darüber informiert hat (dies ist hiermit geschehen); und

  • keine abweichende Kulanzregelung zwischen den Parteien getroffen wurde.

📌 Hinweis:
Bei bestimmten Produkten, die direkt vom Hersteller im Ausland versendet wurden, können höhere Rücksendekosten entstehen. Der Vermittler bietet in solchen Fällen auf Wunsch individuelle Lösungen an (z. B. Teilrückerstattung ohne Rücksendung), sofern dies im Einzelfall sinnvoll und wirtschaftlich zumutbar ist.

14.2 Rückerstattung des Kaufpreises

Nach einem wirksamen Widerruf erstattet der Vermittler dem Verbraucher alle geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme etwaiger Mehrkosten für eine andere Lieferart als die vom Vermittler angebotene Standardlieferung), binnen 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung.

Der Vermittler kann die Rückzahlung verweigern, bis die zurückgesandte Ware eingegangen ist oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

14.3 Erstattungsmethode

Die Rückerstattung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Dem Verbraucher entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

14.4 Wertersatz bei Wertverlust

Für einen Wertverlust der Ware muss der Verbraucher nur dann aufkommen, wenn dieser auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihr zurückzuführen ist.


Hier volgt de herschreven, juridisch sluitende versie van:


15. Beschwerden und Streitbeilegung

15.1 Kontaktaufnahme bei Beschwerden

Bei Beschwerden über Produkte oder den Bestellablauf kann sich der Käufer jederzeit schriftlich per E-Mail an den Vermittler wenden:

info@elegare.de
Darecom OHG, Roermondsestraat 32D, 5912 AK Venlo, Niederlande

Der Vermittler bemüht sich, eingehende Beschwerden zeitnah zu prüfen und kundenorientiert zu lösen.

15.2 Wirkung auf vertragliche Pflichten

Eine eingereichte Beschwerde führt nicht zur automatischen Aussetzung von vertraglichen Verpflichtungen beider Parteien. Der Käufer bleibt insbesondere zur Zahlung fälliger Beträge verpflichtet, es sei denn, der Vermittler bestätigt schriftlich eine andere Regelung.

15.3 Beschwerdefrist

Reklamationen über offensichtliche Mängel oder Abweichungen bei der Vertragserfüllung müssen spätestens binnen 7 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich mitgeteilt werden. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden, es sei denn, der Mangel war nicht erkennbar.

15.4 Reaktionsfrist des Vermittlers

Der Vermittler wird Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nach deren Eingang beantworten. Falls eine längere Bearbeitungszeit erforderlich ist, erhält der Käufer innerhalb dieser Frist eine Zwischennachricht mit Angabe der voraussichtlichen Bearbeitungsdauer.

15.5 Einigungsversuch

Der Vermittler ist bestrebt, jede Beschwerde im Einvernehmen mit dem Käufer zu lösen. Dafür steht ein Zeitraum von maximal 4 Wochen ab Eingang der Beschwerde zur Verfügung. Danach gilt die Beschwerde als „Streitfall“.

15.6 Rechtsweg und alternative Streitbeilegung

Kann keine Einigung erzielt werden, so steht dem Verbraucher der Rechtsweg offen. Zudem kann der Verbraucher Beschwerden über die Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (ODR) einreichen:

🔗 https://ec.europa.eu/consumers/odr/

15.7 Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für sämtliche Streitigkeiten gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz des Vermittlers. Dies gilt nicht, wenn der Käufer Verbraucher ist und in einem anderen EU-Mitgliedstaat wohnt; in diesem Fall gelten die gesetzlichen Zuständigkeitsregelungen.

 

INFORMATIONEN ÜBER DAS UNTERNEHMEN
Darecom OHG
Roermondsestraat 32D
5912 AK Venlo
Niederlande
E-Mail: info@elegare.de

UNTERNEHMENSREGISTRIERUNG
Handelsregister (KvK): 90991435
Umsatzsteuer-ID: NL004857478B89